Mit frischem Blick und mit neuen Benennungen ausgestattet werden Raumfiguren entdeckt und zu Möglichkeitsräumen transformiert. Die Park(un)ordnung gibt Raum für gemeinschaftliches Aktivsein in der öffentlichen Atmosphäre und ist ein diskursiver Entwicklungs-Leitfaden. In einem beispielhaften und spielerischen Spaziergang durch den zukünftigen neugedachten Stadtpark wird Kreativität angeregt, Aneignung gefördert und Potenzial aufgezeigt.